Eine Lederjacke von vspatelier.de ist ein wesentlicher Bestandteil der Garderobe. Sie sind stilvoll, langlebig und können ein Leben lang halten, wenn sie richtig gepflegt werden. Aber wie sollten Sie Ihre Lederjacke behandeln, wenn sie mit Wasser in Berührung kommt? Ist es schlimm, wenn eine Lederjacke nass wird? Lederjacken können nass werden, ohne Schaden zu nehmen. Allerdings muss das Leder so gut wie möglich vor Feuchtigkeit geschützt werden. Leder ist porös und kann in der Regel keine große Menge Wasser abweisen, was bedeutet, dass es bei längerer Einwirkung ernsthafte Schäden verursachen kann.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lederjacke vor Wasserschäden schützen können: Lagern Sie Ihre Lederjacke immer so, dass sie nicht direktem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen ausgesetzt ist, die sie schnell austrocknen lassen könnten. So bleiben die natürlichen Öle in der Haut intakt, und das Material bleibt viele Jahre lang geschmeidig und widerstandsfähig. Investieren Sie in Imprägniermittel, die speziell für die Verwendung bei Lederjacken entwickelt wurden. Diese Produkte bieten einen zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit und tragen dazu bei, dass Ihre Jacke länger gut aussieht. Versuchen Sie, ein Versiegelungsspray auf Ihr fertiges Kleidungsstück aufzutragen, bevor Sie es bei schlechtem Wetter im Freien tragen. Dies hilft, die Wasseraufnahme zu verhindern, lässt aber gleichzeitig Luft und Feuchtigkeitsdampf durch kleine Öffnungen in der Stoffoberfläche entweichen.

Und schließlich sollten Sie Ihre Lederjacke nach dem Tragen immer aufhängen oder hinlegen, anstatt sie zusammenzufalten oder in eine Tasche zu stecken – so vermeiden Sie, dass sich im Laufe der Zeit Falten und Verwerfungen bilden, die durch die Ansammlung von Feuchtigkeit in bestimmten Bereichen des Gewebes entstehen.